Trauerbegleitung

Alles hat seine Stunde. 
Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit
(Kohelet 3, 1-8)
  • Eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben,
  • Eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,
  • Eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen
  • Eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,
  • Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen,
  • Eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz,
  • Eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln,
  • Eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit die Umarmung zu lösen,
  • Eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren,
  • Eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,
  • Eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen,
  • Eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,
  • Eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen,
  • Eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden

Trauer ist ein natürlicher und normaler Prozess.

Das Gefühl der Traurigkeit gehört zu den ersten Basisemotionen, die schon Kinder im Kindergartenalter erleben und erlernen. Dennoch ist die Trauer in unserer Gesellschaft ein oft verdrängter Gefühlszustand.

Was ist Trauer?

Nicht nur der Verlust von geliebten Personen, sondern auch der Verlust von Haustieren, Dingen oder Lebensumständen lösen Trauer aus. Der Verlust

  • eines nahestehenden Menschen oder eines geliebten Begleiters (egal ob vierbeinig oder geflügelt),
  • oder von „Dingen“ wie dem eigenen Beruf
  • oder bei Krankheit der Verlust der Gesundheit
  • oder auch im Alter der Verlust der eigenen Körperkraft

sind einschneidende Ereignisse, die das seelische Gleichgewicht in Unordnung bringen können.


Die Trauer ist der Weg zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes, sozusagen der Prozess der Gesundung…
auch wenn dieser Prozess sicherlich anfangs nicht immer als notwendig und schon gar nicht als „schön“ oder „als neue Chance“ empfunden wird.

Gerne begleite ich Sie oder einen Ihrer Lieben, wenn Sie in Ihrer Trauer „feststecken“ und den inneren Halt verloren zu glauben haben.

Gemeinsam finden wir Wege aus der „Tiefe“ und der „Schwere“ des Trauerprozesses heraus,
um dann den Weg zurück in ein wieder lebensfrohes und zuversichtlicheres Leben zu finden.

Kompetent, einfühlsam und vom christlichen Glauben getragen begleite ich Sie
(auch zu ungewöhnlichen Zeiten und an Orte außerhalb meiner Praxis).

Diese seelische Herausforderung anzugehen, sowie die nächsten Schritte unter den veränderten Voraussetzungen für die Möglichkeiten „Wie kann es weitergehen?“ zu finden, ist mein Antrieb und Anliegen für Ihre Begleitung in Ihrem eigenen Trauerprozess.